Eurocres GesundbüroAWARD 2018
Der Eurocres Gesundbüro® AWARD schärft das Bewusstsein der Industrie neue gesundheits- und bewegungsfördernde Produkte einzuführen & informiert den Nutzer über die neusten Entwicklungen am Markt. Reichen Sie Ihr Produkt ein!

Über den AWARD
Wir bewegen uns zu wenig – und im Büro erstarren wir in monotonen Haltungsformen. Viele Zivilisationskrankheiten haben darin ihre Ursache. Unsere Arbeitswelten müssen sich daher ändern. Die Gesundbüro® AWARD identifiziert und prämiert die besten internationalen Produktlösungen, die die Gesundheit von Menschen in Arbeitswelten positiv beeinflussen. Der Wettbewerb schärft das Problembewusstsein der Industrie, beschleunigt die Einführung neuer Produkte und informiert Nutzer über gelungene Modelle. Der AWARD 2018 wurde auf der Leitmesse für moderne Arbeitswelten ORGATEC unter 600 ausstellenden Möbelherstellern ausgeschrieben.
Punktesystem
Die internationale Fachjury erprobt und beurteilt die konkurrierenden Modelle in mehreren Phasen nach einem Punktesystem. Die Produkte werden nach folgender Systematik bewertet:
- Motivation Macht es Spaß, das Produkt zu nutzen? Lädt es zur intuitiven Nutzung ein? Wie innovativ ist das Produkt?
- Design Ist das Produkt ansprechend, selbsterklärend & funktional gestaltet? Zeichnet es sich durch ein angenehmes Design und attraktive Materialien aus?
- Bewegung Fördert das Produkt physische Aktivität? Wie stark wird bei der Nutzung das Muskel-Skelett-System aktiviert? In wie weit ist die Bewegungsförderung nachgewiesen?
- Praktikabilität Ist das Produkt zweckmäßig? Ist das Produkt sicher und gefahrlos nutzbar? Wie funktional ist es?
- Sensorik Welche Sinne werden angesprochen? Wie ist die Haptik, wie fühlen sich die Oberflächen an?
- Gesamtpunktzahl Aus den einzelnen Ergebnissen wird die Gesamtpunktzahl von 0 bis 100 errechnet – der Gesundbüro®-Index. Auf dieser Basis werden die Gewinner ermittelt


Wiebke Otto
Bereichsleiterin Service und Finanzen | Dataport AöR
Wiebke Otto leitet den Bereich Service und Finanzen bei Dataport. Die gelernte Diplom-Kauffrau hat sechs Jahre ein kleines IT-Unternehmen kaufmännisch geleitet. Neben den heutigen Verantwortungsgebieten führte Otto drei Jahre den HR-Bereich. Seit rund vier Jahren arbeitet Otto an der Umgestaltung der Büros zu modernen Arbeitswelten.

Jenö Kleemann
Partner und Gründungsmitglied | Eurocres Consulting GmbH | Berlin
Jenö Kleemann ist Gründungsmitglied und Partner der Eurocres Consulting GmbH. Seine Schwerpunkte liegen in der Leitung nationaler und internationaler Mandate in den Bereichen Corporate Real Estate und Workplace-Management.

Klaus-Peter Hesse
Geschäftsführer | Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. | Berlin
Klaus-Peter Hesse ist seit 2011 als Geschäftsführer des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. tätig. Zuvor verantwortete der gelernte Immobiliensachverständige und Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft als Pressesprecher die Kommunikation des Verbandes. Zwischen 1997 und 2015 war Hesse Mitglied der Hamburger Bürgerschaft, von 1993 bis 1998 war er Landesvorsitzender der Jungen Union Hamburg.

Ralf Dassau
Projektleiter | Changemanagement & Workplacement concept | Hamburg & Berlin Offices (HUBO)
Ralf Dassau ist Projektleiter im Changemanagement & Workplace-Concept bei der Vattenfall GmbH. Der gelernte Diplomkaufmann leitete mehr als drei Jahre das Recruiting und HR-Marketing im Bereich der erneuerbaren Energien und war im Anschluss vier Jahre HR-Manager bei Anheuser-Busch-Inbev, der größten Brauerei der Welt. Seit mehr als fünf Jahren arbeitet er nun bei der Vattenfall GmbH und ist seit über einem Jahr für das Programm Hamburg & Berlin Offices verantwortlich.

Andreas Rauth
Human Performance Architect | Accenture
Andreas Rauth (Dipl. BW, Unternehmensberater, Mental Coach und Human Performance Architect) ist Founder, Ideengeber und Visionär von HEALTURE. Er beschäftigt sich mit dem Erfolgsfaktor „Mensch“ und entwickelt für die aktuellen Veränderungen in der Arbeitswelt strategische Systeme und Geschäftsmodelle, um Mitarbeitern im beruflichen Umfeld ideale Bedingungen zu bieten, um auch in Zukunft leistungsfähig und gesund zu bleiben.

Dr. Birgit Sperlich
Institut für Sportwissenschaft | Julius-Maximilians-Universität | Würzburg
Dr. Birgit Sperlich ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am Institut für Sportwissenschaft. Ihre Promotion hat Dr. Sperlich über die „Gesundheitliche Wirkung von körperlicher Aktivität im Alltag“ geschrieben. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Förderung von körperlicher Aktivität; Einflussfaktoren auf die körperliche Aktivität, insbesondere Büroarbeit; Entwicklung von Interventionsmaßnahmen zur Förderung von körperliche Aktivität und zur Reduzierung des sitzenden Lebensstils durch Verhaltens- und/oder Umweltänderungen.
Mehrwerte
Marktdifferenzierung & Erhöhung der Visibilität
Die Gewinner des Gesundbüro® AWARDS werden entsprechend medial präsentiert und vermarktet. Durch die Auszeichnung hebt sich das Produkt von vom Markt ab, die Visibilität wird maßgeblich erhöht. In der eigenen Kommunikation und im Marketing setzen die Preisträger das AWARD-Siegerlabel ein, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
MARKTPOSITIONIERUNG IM BEREICH WORKPLACE HEALTH
Ihr Profil als Designer und Hersteller eines gesundheitsfördernden Produkts für Arbeitswelten wird mit dem Eurocres Gesundbüro® AWARD geschärft. Sie treten als Multiplikator für einen der wichtigsten globalen Trends unseres digitalen Zeitalters ein – den Megatrend Gesundheit. Die begleitende Pressearbeit, Präsentation und Verlinkung mit dem Eurocres Gesundbüro®-Onlineportal unterstützt Sie dabei.
EUROCRES GESUNDBÜRO® ZERTIFIKAT & TROPHÄE
Die Gewinner des Eurocres Gesundbüro® AWARDS erhalten während der Preisverleihung die Eurocres Gesundbüro®–Trophäe auf der Bühne und werden mit dem ActiveOffic® Certificate ausgezeichnet. Sie erreichen durch diese Auszeichnung ohne Mehraufwand eine eigene Plattform und maximale Aufmerksamkeit in einem hochkarätigen und spezialisierten Umfeld aus Architekten, Planern, Herstellern, Händlern, Top-Entscheidern und vor allem Nutzern.
Preisverleihung
Die von der Jury ausgezeichneten Preisträger werden während der öffentlichkeitswirksamen Preisverleihung vor einem internationalen Publikum geehrt. Die Preisverleihung findet immer an unterschiedlichen Orten statt. Seien Sie gespannt auf die nächste Location.
Gewinner
Ongo® Free
Höhenverstellbare Stehsitzhilfe in verschiedensten Ausführungen | Agiles Standfußdesign garantiert dauerhafte Mikroimpulse | Sitzausführung unterstützt flexibles

Ongo® Free
Winea Flow
Ganzheitliches Qualitätsprodukt mit überraschenden inneren Werten | Herkömmliche Nutzungshemmschwellen werden durch neuartige, intuitive Bedienung und

Winea Flow
You and Me ping pong table
Bekanntes Sportgerät in neuem Design | Funktionale Details erlauben schnelle Nutzungsänderungen | Gesunder, abwechslungsreicher Bürospaß

You and Me ping pong table
Plint
Das Produkt ist Inbegriff der Gesundbüro® Philosophie | Kombination von animierendem Spaßfaktor und gesundheitsfördernder Zwangsbewegung

Plint
Smart 3-in-1 Whiteboard
Smarte 3 in 1 bewegungsfördernde Tapete | vereint Whiteboard, Projektoberfläche und magnetische Aufhängungen in einem

Smart 3-in-1 Whiteboard
SitUp
Multifunktionales Kommunikationsmöbel mit unerwarteter Nutzungsvielfalt | Zuhören, Arbeiten, Präsentieren, Umräumen forcieren unterschiedliche Bewegungsmuster | Gebürstete

SitUp
Seesaw
Ein außergewöhnliches Möbel, was fast jeden Blick auf sich zieht | Auf den ersten Blick

Seesaw
Kippel-Barhocker D
Schlanker Leuchtturm unter den Barhockern im wahrsten Sinne des Wortes | Dauerhafte Mikroimpulse durch eine

Kippel-Barhocker D
Sitzbock
Überraschendes Sitzmöbeldesign für indoor und outdoor inspiriert zu unterschiedlichen Haltungsformen | Antibequemlichkeit als Philosophie für

Sitzbock
Active Sitting Solution PURE is3
Neben einem komplett neuen Ansatz im Bereich des 3-D Sitzens hat der Stuhl versteckte innere

Active Sitting Solution PURE is3
Vetro Health Office Booth
Intelligente Lösung für Rückzugsraum auf der Fläche – verschiedene Größen – einfach aufzubauen, braucht nur

Vetro Health Office Booth
Opposite Circadian
Leuchte mit biologischer Wirkung für alle Arbeitsplätze | Hoher visueller Komfort durch präzises imitiertes Tageslicht

Opposite Circadian
Buzzi Balance Board
Vollholzscheibe zum Stehen und Balancieren mit rundem Sockel I Aktiviert die Muskulatur I Stärkt den

Buzzi Balance Board
Gymba
Funktionales, bewegliches Balanceboard, auch als kleine Brücke verwendbar I 3D-Torsion des Boards durch Lastverlagerung I

Gymba
Globe Concept
Innovativer, inspirierender Arbeitsplatz I neuartiges Setting aus beweglichem Tisch & fixiertem Stuhl I Microimpulse durch

Globe Concept
Printstool
Dynamisch bewegliche Hocker-Kollektion I Aktives Sitzen durch gewölbte Stand- & Sitzfläche I Dreidimensionale Stützstrukturen mit

Printstool
IN
Bürostuhl mit Synchronmechanik Trimension® I Fördert ideomotorische Bewegungen des Körpers I Körperkonformität validiert durch Laborstudie

IN
Balance Office
Ganzheitliche Arbeitsplatzkombination aus höhenverstellbarem Tisch & Drehstuhl mit Steh-/Sitz-Wechsel-Lehne I Organisches Design & animierende Öffnungsmechanik

Balance Office
Bulldog
Überraschend bewegliches Möbel inspiriert zu flexiblem Sitzen in Entspannungshaltung I Soft Seating mit Schaukel- &

Bulldog
Axia 2.5 Smart Active
Durchdachtes „Sitzsystem“ I Hilft, langes Sitzen zu vermeiden I leichtes Vibrationssignal rüttelt den Nutzer wach

Axia 2.5 Smart Active
Tapa
Modulares System animiert zum „Bauen“ I Bewegliche Sitzmodule, um eigene Achse drehbar I Ermöglicht unterschiedlichste

Tapa
Teilnehmen!
Für den internationalen Eurocres Gesundbüro® AWARD können Produkte eingereicht werden, die mit innovativen und kreativen Lösungen Sitzzeiten reduzieren und zur Gesundheitsförderung in Arbeitswelten beitragen. Es soll Spaß machen, das Produkt zu nutzen, intuitiv zur Bewegung animieren und das Muskel-Skelett-System aktivieren. Die Experten-Jury evaluiert die Produkte in mehreren Phasen. Die Award-Gewinner werden auf immer an unterschiedlichen Orten vor einem internationalen Publikum ausgezeichnet.
Der Wettbewerb findet in zwei Phasen statt:
- Anmeldung und Einreichen der Unterlagen, Vorscreening
- Nominierung; Analyse und Bewertung durch die Fachjury, inklusive Sonderschau
Einsendeschluss: Folgt in Kürze!
Anmeldung und Einreichen der Unterlagen, Vorscreening
Nominierung; Analyse und Bewertung durch die Fachjury, inklusive Sonderschau
Einsendeschluss: 31. Juli 2019
Europa-Center
17th Floor, Tauentzienstraße 9 -11 10789 Berlin
+49 (0) 30 / 88 66 905-0
info@activeofficeaward.com
Magni eius voluptatem.